Bouleplatz

Jetzt für mich voten!

Die Idee

Hier gehts zum Voting:

Mein Name ist Miriam Sutter, 63 Jahre, aus Flums, welches mir mit seinen Bergen in über 55 Jahren ans Herz gewachsen ist. Seit vielen Jahren habe ich Spass am Boule-/Pétanquespiel aus Südfrankreich. Boule = einfache Regelvariante / Pétanque eher Profivariante. In Flums findet man keinen vernünftigen Kiesplatz, leider nur Kopfsteinpflaster oder Belag. Unbespielbar. Mein Pionierziel ist, die Leidenschaft Boule mit vielen zu teilen. Spielen, zuschauen, wetteifern auf einem soliden, schön gestalteten Pétanqueplatz geht Hand in Hand mit einer erfrischenden Neugestaltung des vereinsamten Zentrumplatzes. Der Linde-Bouleplatz / Dorfplatz „Boule“? Boule ist Passion, also Leidenschaft, ist Herzblut, Lebensfreude. Boule bringt Gesellschaft, Bewegung und stärkt geistig im Einzelspiel 1 gegen 1 bis im Team 3 zu 3. Fokus im Spiel und Match. Im Alter von 9 – ca. 90 Jahren werden in der Schweiz fasziniert die Boulekugeln gerollt. Seit über 10 Jahren spielen immer mehr Schweizer, Zugewanderte und Touristen mit Passion, und es entstanden schon viele schöne Bouleplätze, -parks in Gemeinden und Städten. Auf dem aufgefrischten, neu gestalteten Lindenplatz „Boule“ trifft man sich gern zum Boulespiel, trainieren, Plauschturnier nachmittags oder nach Feierabend und zum Matchspiel. Der seriös aufgebaute Bouleplatz hat gemütliche Bänke mit südlich schattenspendenden, einh. Alleebäumen und lädt ein zum verweilen für Junge, Familien, Senioren. Zuschauen, auch mal die Kugel rollen? Es gibt einige bekannte Kugelspiele. Der tolle Platz wird sinnvoll beleuchtet für Sicherheit und Wohlgefühl in den Abend. Man kann den Bouleplatz weiterhin für alle Aktivitäten sehr schön nutzen. Märkte, Events wie Fasnacht, Vereine, Konzert etc. Boule/Pétanque ist kein Hinterhofspiel – es gehört gesellschaftsfähig auf den schönen Zentrumsplatz in Flums. Derzeit müssen wir Spieler vom Sarganserland nach Uznach etc., ins Rheintal, GR; unschön Der grosse, solide Bouleplatz in Flums hat dann das Alleinstellungsmerkmal im Sarganserland, bringt nachhaltigen Tourismus in unser Dorf, von oben, regional, national, international, und er ist attraktiv, wertet das Zentrum auf.
Miriam Sutter
Zurück zu den Projekten